Symphonic Winds

Symphonic Winds

Symphonic Winds 2010 & Lidia Baich - Violine

Alexander Veit, der künstlerische Leiter und Dirigent des Südtiroler Auswahlblasorchesters Symphonic Winds hat zur Gestaltung der diesjährigen Konzerttournee die zu den bedeutendsten Geigerinnen des internationalen Konzertgeschehens zählende Violinistin Lidia Baich engagiert.

Die in St. Petersburg geborene Österreicherin entstammt mütterlicherseits einer bekannten russischen Musikerfamilie, ihr österreichischer Vater ist Cellist. Im Alter von vier Jahren erhielt sie auf eigenes Drängen hin bereits Geigenunterricht durch ihren Großvater auf einer eigens für sie gebauten Sechzehntelgeige.

Mit acht Jahren gewann sie ihren ersten internationalen Wettbewerb, dem eine ganze Reihe weiterer, stets erster Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben folgte. Ihre außergewöhnliche musikalische Leistung brachte ihr schließlich den Sieg beim Grand Prix d‘Eurovision 1998. Lord Yehudi Menuhin überreichte ihr als Vorsitzender der hochkarätigen Jury persönlich die Auszeichnung „Europäischer Musiker des Jahres“. In der Folge trat sie sowohl als Solistin mit Orchester als auch mit Recitals in den bedeutendsten Sälen Europas auf, so unter anderem im Musikverein Wien, Konzerhaus Wien, der Warschauer, Moskauer und St. Petersburger Philharmonie, im Mozarteum Salzburg, weiters in der Alten Oper Frankfurt, im Concertgebouw Amsterdam, sowie in Prag, München, Rom, Mailand und vielen anderen europäischen Städten.

Zahlreiche Tourneen führten sie nach Japan, China, Korea, Südafrika, Argentinien und Brasilien. So spielte sie als Solistin mit dem Bayrischen Rundfunk unter Lorin Maazel, dem Wiener Concertverein unter Vladimir Fedoseyev, den St. Petersburger Philharmonikern unter Yuri Temirkanov, dem RSO Wien unter Ralf Weikert und Bertrand de Billy, den Wiener Symphonikern unter Jukka-Pekka Saraste und der Niederländischen Philharmonie unter Yakov Kreizberg, weiters mit dem Orchester National de France, dem Hong Kong Philharmonic Orchestra, dem Tokyo Philharmonic Orchestra, dem NHK Symphony Orchestra Tokyo, dem Taipei- und Kuala Lumpur Symphony Orchestra und dem Buenos Aires Philharmonic Orchestra. Zudem trat Lidia Baich bei den Salzburger Festspielen auf.

Weiters unternahm sie Tourneen nach England mit Kristjan Järvi, nach Japan mit den Wiener Symphonikern, sowie Konzertreisen nach Südafrika, China und Argentinien.

Sie spielt auf einer Violine von Joseph Guarnerius del Gesú „ex Guilet“ aus dem Jahre 1727.

Neben dem Auftritt von Lidia Baich zeichnet auch das Mitwirken von gleich drei Südtiroler Chören für Exklusivität.

Der Bozner Auswahlchor „Flat Caps“ sowie der „Pfarrchor Maria in der Au“ stehen unter der Leitung von Frau Christine Tutzer und werden gemeinsam mit den Sängern des von Herrn Rudi Chizzali geleiteten „Männerchor Neustift“ den Chorpart in der grandios angelegten „Queen Symphony – A symphony inspired by the music of Queen“ gestalten. Lidia Baich wird hierbei den Solopart für Violine interpretieren und der Brixner Cellist Nathan Chizzali konnte für die Interpretation des Cello-Solos gewonnen werden. Somit stehen während der Aufführung dieses musikalischen Meisterwerkes an die 130 Ausführende auf der Bühne.

Zurück zum Archiv